Geben Sie einen Teelöffel in Ihr Shampoo. Ihr Haar wird sofort an den Wurzeln angehoben.

Fettiges Haar und fehlendes Volumen an den Wurzeln sind ein weit verbreitetes Problem. Es gibt jedoch einen Inhaltsstoff, der das Aussehen Ihres Haares deutlich verbessern und ihm Leichtigkeit und Frische verleihen kann. Es reicht schon, ein wenig von diesem preiswerten Produkt in Ihr Lieblingsshampoo zu geben, um einen Unterschied zu bemerken.

Jeder träumt von weichem, dichtem, glänzendem und leicht kämmbarem Haar. Leider sieht die Realität oft anders aus – die Frisur verliert schon wenige Stunden nach dem Waschen an Volumen und die Strähnen kleben an der Kopfhaut. Dieses Problem betrifft nicht nur Menschen mit fettiger Haut oder dünnem Haar.

Manchmal sind Kosmetika die Ursache, die das Haar beschweren oder Verunreinigungen nicht vollständig entfernen. In einer solchen Situation lohnt es sich, Backpulver zu verwenden, das sogar die Wirkung eines gewöhnlichen Shampoos verbessern kann.

Geben Sie einen Teelöffel in Ihr Shampoo. Ihr Haar wird sofort an den Wurzeln angehoben.

 

Eine einfache Zutat, die den Unterschied macht

Obwohl Backpulver vor allem mit Kochen und Putzen in Verbindung gebracht wird, hat es längst auch in der Hautpflege Einzug gehalten. Es hat reinigende Eigenschaften, dank derer es überschüssigen Talg, Kosmetikrückstände und andere Verunreinigungen von der Kopfhaut entfernt. Das Ergebnis ist leichteres, an den Haarwurzeln aufgepolstertes Haar, das deutlich länger frisch aussieht.

Es wirkt wie ein sanftes Peeling, das die Kopfhaut reinigt, ohne sie auszutrocknen, wie es bei starken Reinigungsmitteln der Fall ist. Bei mäßiger Anwendung kann es eine wertvolle Ergänzung zur Pflege sein, insbesondere für feines oder zu Fettigkeit neigendes Haar.

Wie verwendet man Backpulver mit Shampoo?

Die Zugabe von Backpulver zum Shampoo erfordert keine besonderen Vorbereitungen. Fügen Sie einfach einen flachen Teelöffel Backpulver zu einer für eine Haarwäsche ausreichenden Menge des Shampoos hinzu.

Die Zutaten können in der Handfläche oder einer kleinen Schüssel gemischt und dann auf das nasse Haar aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Kopfhaut gründlich, aber sanft zu massieren, damit das Natron dort wirken kann, wo sich die meisten Verunreinigungen ansammeln.

Nach dem Ausspülen wird das Haar spürbar sauberer und erhält an den Haarwurzeln natürliches Volumen. Der Effekt ist bereits nach der ersten Anwendung sichtbar. Diese Prozedur sollte am besten einmal im Monat wiederholt werden, um die natürliche Schutzbarriere der Haut nicht zu beeinträchtigen.

Geben Sie einen Teelöffel in Ihr Shampoo. Ihr Haar wird sofort an den Wurzeln angehoben.

Ist Backpulver für alle sicher?

Backpulver hat einen alkalischen pH-Wert, daher hängt seine Wirkung auf die Haut vom Hauttyp ab. Bei fettiger und zu Fettigkeit neigender Haut reinigt und erfrischt es gut, während es bei trockener oder empfindlicher Haut zu Reizungen, Spannungsgefühlen oder Trockenheit führen kann.

Es ist wichtig, Maß zu halten und die Reaktion der Haut genau zu beobachten. Bei Auftreten von Beschwerden sollte diese Methode abgebrochen oder auf mildere Mittel zurückgegriffen werden. Natron kann eine sinnvolle Ergänzung zur Hautpflege sein, ersetzt jedoch keine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Kosmetika.

Nach oben scrollen