Wenn Ingwer sprechen könnte, würde er wahrscheinlich sagen: „Endlich habt ihr mich bemerkt!“. Denn diese Wurzel, die seit Jahrhunderten in Asien und anderen Kulturen verwendet wird, hat sich von einem vergessenen Produkt in Supermärkten zu einer allgegenwärtigen Zutat entwickelt: Sie wird Cocktails, Tees, Gerichten der modernen Küche und Tabletten in Apotheken zugesetzt… Kurz gesagt, Ingwer ist derzeit in Mode. Aber wie so oft verwenden wir ihn, ohne wirklich zu verstehen, wozu er gut ist.
Wozu braucht man Ingwer eigentlich? Warum sagen alle, dass er so gesund ist? Und wie kann man ihn in der Küche verwenden, ohne dass es schmeckt, als würde man auf einer Tanne kauen?
Heute werde ich Ihnen alles einfach, direkt und ohne Umschweife erklären. Denn Ingwer ist nicht nur ein seltsames Ding in Form einer verdrehten Wurzel, das Sie in der Gemüseabteilung sehen. Er ist viel mehr.
Was ist Ingwer?
Ingwer ist ein Wurzelstock, also der unterirdische Stiel der Pflanze Zingiber officinale. Es handelt sich also nicht einfach um eine Wurzel, sondern um einen dicken Stiel, der unter der Erde wächst und seit Jahrhunderten sowohl in der Küche als auch in der Volksmedizin verwendet wird.
Äußerlich sieht er nicht besonders schön aus, machen wir uns nichts vor. Er ist braun, verdreht und sieht aus wie faltige Fingerknöchel. Aber innen ist er goldgelb, saftig und hat ein Aroma, das man kilometerweit riechen kann: frisch, scharf, mit einer Zitrusnote und einem leicht exotischen Hauch.
Er wird hauptsächlich in Asien angebaut: in Indien, China, Thailand… obwohl man frischen Ingwer heute auf jedem Markt, in Gemüseläden oder im Supermarkt um die Ecke finden kann.
Eigenschaften von Ingwer
Ingwer wird nicht nur zum Würzen von Speisen verwendet. Seit der Antike werden ihm viele gesunde Eigenschaften zugeschrieben. Natürlich sollte man nicht glauben, dass er alles heilt, denn er wirkt keine Wunder, aber in vielen Fällen hilft er.
Hier sind die wichtigsten Eigenschaften von Ingwer:
-
- Natürliches Mittel für die Verdauung: Ingwer ist dafür bekannt, dass er die Verdauung fördert. Er lindert Übelkeit, Schwindel und Blähungen. Dies ist ein altes Volksheilmittel gegen Magenverstimmung.
- Entzündungshemmer: Ingwer enthält Gingerol, eine Verbindung mit entzündungshemmender Wirkung. Daher wird er bei Gelenk- oder Muskelschmerzen eingesetzt.
Antioxidans: Bekämpft freie Radikale, d. h. schützt die Zellen vor täglicher Abnutzung.Fördert die Durchblutung: Hilft dem Blut, besser zu zirkulieren, weshalb manche sagen, dass es im Winter „den Körper wärmt”. Gut für den Hals: Wenn Sie heiser sind oder eine Erkältung kommt, bringt Tee mit Ingwer und Honig Sie wieder auf die Beine.
- Kann helfen, den Zucker- und Cholesterinspiegel zu kontrollieren, obwohl diesbezüglich noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ingwer ist eines dieser Mittel, die keine Wunder bewirken, aber dazu beitragen, dass man sich ein wenig besser fühlt.
Verwendung in der Küche
In der Küche ist Ingwer eine dieser vielseitigen Zutaten, die zu fast allem passen, wenn man weiß, wie man sie verwendet. Sie finden ihn:
- Frisch: Dies ist die ideale Variante zum Kochen. Einfach schälen (mit einem Messer oder einem Löffel, je nachdem, was Ihnen besser gefällt) und reiben, hacken oder in Scheiben schneiden.
- In Pulverform: Getrockneter, gemahlener Ingwer lässt sich in manchen Rezepten besser verwenden, insbesondere beim Backen.
- In konservierter Form: In der japanischen Küche wird häufig eingelegter Ingwer verwendet, der zu Sushi gereicht wird.
- Konfitüre: Ingwer, in Stücke geschnitten und in Zucker gekocht. Er ist süß, scharf und sehr interessant.
- Als Aufguss oder Tee: ideal bei Halsschmerzen oder Erkältungen.
Gut, aber… wie verwendet man ihn im Alltag? Hier sind einige praktische Ideen:
- In Eintöpfen und Pfannengerichten: Reiben Sie etwas frischen Ingwer und geben Sie ihn zusammen mit Knoblauch und Zwiebeln zu den angebratenen Gemüsestücken. Verleiht Gerichten ein fantastisches Aroma, insbesondere asiatischen Gerichten oder Currys. In Brühen und Suppen: Geben Sie ein Stück Ingwer in Hühner- oder Gemüsebrühe. Verleiht dem Gericht eine sehr milde, aber beruhigende Schärfe.In Cocktails und Säften: Geben Sie ein Stück Ingwer in einen grünen Cocktail oder Orangensaft mit Karotten. Aber Vorsicht: Er ist sehr scharf. In Tees: Schneiden Sie ihn in dünne Scheiben und geben Sie diese in heißes Wasser mit Zitrone und Honig. Ein hervorragendes Mittel gegen Erkältungen.
- In Backwaren: Ingwerpulver wird in Biskuits, Ingwerplätzchen (typisch zu Weihnachten), Kuchen und sogar in Eiscreme verwendet.
- In Marinaden: Mit Sojasauce, Knoblauch und Honig gemischt dient es zum Marinieren von Fleisch, Fisch oder Tofu.
- Mit Reis oder Nudeln: Eine Prise geriebener Ingwer am Ende des Bratvorgangs verstärkt den Geschmack, ohne ihn zu überdecken.
Tipps und Tricks
Kommen wir nun zu einigen Punkten, die Sie beachten sollten. Ingwer hat einen „starken” Geschmack, und wenn wir nicht wissen, wie man ihn verwendet, können wir das Gericht ruinieren:
- Frisch ist besser: Frischer Ingwer hat einen aromatischeren Geschmack als getrockneter. Gemahlener Ingwer eignet sich jedoch ideal für Kekse oder Desserts.
- Nicht zu viel verwenden: Ein Stück von der Größe eines Daumens reicht in der Regel für ein Gericht für 3-4 Personen.
- Man kann ihn einfrieren: Wenn Sie frischen Ingwer gekauft und nicht ganz verbraucht haben, legen Sie ihn in den Gefrierschrank. Nehmen Sie ihn dann heraus und reiben Sie ihn direkt aus dem Gefrierschrank, ohne ihn aufzutauen. Einfach und praktisch.
- Vorsicht mit der Schärfe: Ingwer ist scharf, aber nicht wie Chili. Es ist eine warme Schärfe, die den Körper wärmt, aber nicht brennt.
- Als Aufguss fördert er die Verdauung, wirkt aber keine Wunder: Wenn Sie ein ganzes Ragout gegessen haben, erwarten Sie nicht, dass Ingwer alles wieder in Ordnung bringt. Aber er hilft, die Verdauung zu erleichtern.
Ingwer wird seit Jahrtausenden in Küchen auf der ganzen Welt verwendet, und das ist kein Zufall. Er ist vielseitig, nützlich und einfach zu verwenden. Er verleiht Gerichten einen einzigartigen Geschmack: zitronig, scharf und frisch, wie nichts anderes. Außerdem passt er sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Gerichten, zu Getränken, Desserts oder Hauptgerichten.
In einer Welt, in der alles kompliziert erscheint, ist Ingwer eines der einfachen Dinge, die funktionieren. Man muss kein Chefkoch sein, um ihn zu verwenden. Man braucht nur eine Reibe, ein Messer und ein wenig Neugier.
Jetzt wissen Sie also Bescheid: Wenn Sie ihn das nächste Mal in der Gemüseabteilung sehen, schauen Sie ihn nicht verwirrt an. Nehmen Sie ihn mit nach Hause, verwenden Sie ihn mit Bedacht, und Sie werden sehen, wie Ihre Küche mit Aromen erfüllt wird, Ihre Verdauung Ihnen dankbar sein wird und Ihre Geschmacksknospen sich freuen werden. Denn Ingwer ist, auch wenn er gerade in Mode ist, keine Modeerscheinung, sondern ein gutes Grundnahrungsmittel.