In der Rangliste der 100 nahrhaftesten Lebensmittel der Welt belegen Fische aus der Familie der Plattfische (Flunder, Scholle, Schellfisch, Heilbutt) den vierten Platz und liegen damit sogar vor den beliebten Chiasamen. Diese fettarmen Fische sind eine wahre Fundgrube an Proteinen, Vitamin B1, B12 und D sowie Omega-3-Fettsäuren und zeichnen sich durch einen geringen Gehalt an gesättigten Fetten und einen geringen Quecksilbergehalt aus. Nehmen Sie Plattfische in Ihren Speiseplan auf, und schon nach wenigen Wochen werden Sie den Unterschied spüren – von einer Verbesserung der Herz- und Gehirnfunktion bis hin zu einer Stärkung des Immunsystems.
- In der Rangliste der 100 nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt belegen Plattfische (Sole, Flunder, Pollack, Seezunge) den vierten Platz.
- Dieser Fisch zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Eiweiß, Vitaminen (B1, B12, D) und Omega-3-Fettsäuren sowie Mineralstoffen wie Selen und Jod aus.
- Der geringe Gehalt an gesättigten Fetten und die geringere Belastung durch Quecksilber machen ihn zu einer gesünderen Alternative zu rotem Fleisch.
Entdecken Sie die beste Nahrungsquelle
Fisch gilt aufgrund seines reichhaltigen Nährstoffgehalts und seines geringeren Gehalts an gesättigten Fetten allgemein als gesündere Alternative zu anderen Fleischsorten wie Rind oder Schwein. Allerdings sind nicht alle Fischsorten gleich. Laut einer Rangliste der 100 nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt enthalten einige Fischsorten mehr Nährstoffe als andere. An der Spitze der Liste stehen Mandeln, gefolgt von Cherimoya-Früchten und Meeresfischfleisch. Unter den Fischen belegen Plattfische wie Sole, Flunder, Schellfisch und Heilbutt den vierten Platz und liegen damit sogar vor den beliebten Chiasamen.
Was macht diesen Fisch so gesund?
Plattfische gelten als fettarm und enthalten keine gesättigten Fette, dafür aber viel Eiweiß, Vitamin B1, B12, D und Omega-3-Fettsäuren. Sie enthalten außerdem Selen und Jod, aber keine Ballaststoffe. Außerdem ist ihr Quecksilbergehalt niedriger als bei anderen Fischsorten. Die Europäische Flunder ist eine besonders ausgewogene Fischart, was sie zu einer guten Wahl für alle macht, die sich ausgewogen ernähren möchten.
Eine ausgewogene Ernährung. Warum sollte Flunder dabei nicht fehlen?
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung sollte mindestens zwei Portionen Fisch pro Woche enthalten, darunter eine Portion fettreicher Fisch. Plattfische haben viele Vorteile und sind reich an Nährstoffen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alle macht, die ihre Ernährungsgewohnheiten verbessern möchten.
Gesunde Zubereitungsarten für Fisch. Tipps von Experten
Die gesündeste Art, Fisch zu genießen, ist, ihn zu dämpfen, zu backen oder zu grillen, anstatt ihn zu braten. Durch Braten kann der Fettgehalt von Fisch und Meeresfrüchten erhöht werden, insbesondere wenn sie paniert zubereitet werden.
Fisch im Vergleich zu anderen Fleischsorten. Was sind die Vorteile?
Fisch ist im Allgemeinen eine gesündere Alternative zu anderen Fleischsorten, da er weniger gesättigte Fette enthält, die mit chronischen Krankheiten wieHerzerkrankungen, Schlaganfall, Typ-2-Diabetes, Krebs und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden. Wenn Sie mehrmals pro Woche rotes Fleisch durch fettarmen Fisch ersetzen, können Sie Ihre Gesundheit erheblich verbessern.
Omega-3 und Vitamin B12. Warum sind sie so wichtig für unsere Gesundheit?
Omega-3 und Vitamin B12 sind für unsere Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Omega-3-Fettsäuren helfen den Zellen unseres Körpers, normal zu funktionieren. Sie sind in hoher Konzentration in den Zellen unserer Augen und unseres Gehirns vorhanden und versorgen diese mit Energie. Vitamin B12 unterstützt die Nervenzellen, hilft bei der Bildung roter Blutkörperchen und der DNA-Synthese und kann sich positiv auf Augen, Gehirn, Knochen, Haare und Haut auswirken.