Die Schweden beginnen ihren Tag mit Kaffee und dieser Zutat. Wirkt wie Balsam für die Leber

Ein Ei im Kaffee? Das klingt wie eine kulinarische Absurdität, ist aber ein Hit direkt aus Schweden! Kaffee mit Ei – das Geheimnis der Skandinavier für ein mildes, cremiges und äußerst gesundes Getränk. Dieser einfache Trick verbessert nicht nur den Geschmack, sondern wirkt auch wie Balsam für die Leber und

Kaffee mit Ei mag wie eine kulinarische Extravaganz klingen, aber in Schweden ist es eines der traditionellen Morgenrituale. Obwohl es für viele Deutsche ziemlich exotisch klingt, schätzen die Skandinavier dieses Getränk nicht nur wegen seines milden Geschmacks, sondern auch wegen seiner wohltuenden Wirkung auf den Körper. Besonders hervorgehoben wird seine unterstützende Wirkung auf die Leber. Wie schmeckt Kaffee mit Ei, woher kommt diese Tradition und warum sollte man sie probieren?

Die Schweden beginnen ihren Tag mit Kaffee und dieser Zutat. Wirkt wie Balsam für die Leber

Kaffee mit Ei – die skandinavische Art, einen sanften Morgen zu beginnen

Frühstück ohne Kaffee? Für viele ist das undenkbar. Die Schweden sind jedoch noch einen Schritt weiter gegangen und haben ihm … ein Ei hinzugefügt. So entstand der Kaffee mit Ei, auch bekannt als „schwedischer Kaffee“. Es handelt sich dabei nicht um ein gebratenes oder gekochtes Ei, das neben der Tasse serviert wird, sondern um ein ganzes Ei – mit Schale – das direkt in das Getränk gegeben wird.

Die Idee mag ungewöhnlich erscheinen, aber das Endergebnis überrascht durch seine Milde. Durch die Zugabe des Eies wird das Getränk cremiger, weniger bitter und leichter verdaulich. Das Eiweiß bindet die im Kaffee enthaltenen Gerbstoffe, reduziert dessen Säuregehalt und macht ihn auch für Menschen mit empfindlichem Magen angenehmer.

Interessanterweise wird in diesem Rezept auch Eierschale verwendet, die eine alkalische Wirkung hat. Sie neutralisiert zusätzlich die saure Reaktion des Kaffees, was zu einem besseren Wohlbefinden nach dem Genuss führt.

Kaffee mit Ei – ein Getränk für Gesundheit und Figur

Obwohl Kaffee mit Ei eher mit einem kulinarischen Experiment in Verbindung gebracht wird, hat er eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Vor allem wirkt er sich positiv auf die Leber aus – die im Ei enthaltenen Nährstoffe wie Vitamin A, D, E und Mineralien (z. B. Kalzium und Phosphor) unterstützen ihre Funktion und Regeneration. Dieses Getränk hat auch sättigende Eigenschaften und kann daher helfen, den Appetit und den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Dank seines geringen Säuregehalts und der Neutralisierung des bitteren Geschmacks eignet sich schwedischer Kaffee auch für Menschen mit Reflux, Übersäuerung oder Verdauungsproblemen. Er ist eine gute Alternative zum klassischen schwarzen Kaffee, der nicht jedem auf nüchternen Magen bekommt.

Nicht ohne Bedeutung ist auch der diätetische Aspekt – die Zugabe von Ei reichert den Kaffee mit wertvollem Eiweiß an, das bei körperlich aktiven Menschen oder bei Personen, die abnehmen möchten, zum Erhalt der Muskelmasse beitragen kann.

Die Schweden beginnen ihren Tag mit Kaffee und dieser Zutat. Wirkt wie Balsam für die Leber

Wie bereitet man Kaffee mit schwedischem Ei zu? Schritt-für-Schritt-Rezept

Die Zubereitung von Kaffee mit Ei ist nicht schwierig, erfordert jedoch einige ungewöhnliche Schritte. Hier ist ein einfaches Rezept:

Zutaten

  • 2 Teelöffel frisch gemahlener Kaffee (vorzugsweise mittelstark geröstet)
  • 1 frisches Ei (mit Schale!)
  • 2 Gläser Wasser

Zubereitung:

  1. 1 Glas Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  2. In der Zwischenzeit das Ei gründlich waschen und mit kochendem Wasser überbrühen.
  3. Das Ei in eine Schüssel schlagen, den gemahlenen Kaffee hinzufügen und gut verrühren – die Masse sollte homogen sein. Die Eierschale aufbewahren.
  4. Wenn das Wasser kocht, die Ei-Kaffee-Mischung unter ständigem Rühren hinzufügen.
  5. Die zerkleinerte Eierschale hinzufügen und etwa 5 Minuten kochen lassen.
  6. Das zweite Glas Wasser hinzufügen und weitere 2 Minuten kochen lassen.
  7. Das fertige Getränk durch ein Sieb oder eine French Press filtern, um ein klares, cremiges Getränk zu erhalten.

Der so zubereitete Kaffee schmeckt sowohl heiß als auch kalt hervorragend. Man kann ihn süßen, etwas Pflanzenmilch hinzufügen oder seinen natürlichen, milden Geschmack genießen.

Nach oben scrollen