Nach einem bestimmten Alter sollte ein Haarschnitt eine persönliche Entscheidung sein, mit der Sie Ihren Stil unterstreichen, Ihre natürliche Schönheit betonen und jünger aussehen können.
Seinen Geburtstag stilvoll zu feiern ist nicht nur möglich, sondern auch etwas, wonach wir alle streben. Und wenn es eine Möglichkeit gibt, unser Aussehen in wenigen Minuten komplett zu verändern, dann ist es ein guter Haarschnitt.
Nach dem 50. Lebensjahr denken viele Frauen über Veränderungen nach, nicht nur, um ihr Aussehen aufzufrischen, sondern auch, um ihr Gesicht und ihre Haare, die sich wie die Haut mit dem Alter verändern, optimal zur Geltung zu bringen. Die gute Nachricht? Der richtige Haarschnitt kann Sie ohne die Hilfe eines plastischen Chirurgen um einige Jahre jünger aussehen lassen.
Eleganz hängt nicht vom Geld ab.
Wenn wir mit 60 jung aussehen wollen, sind Frisuren, die dem Haar Volumen und Dichte verleihen, die richtige Wahl – weiche Stufen und gewellte oder lockige Spitzen.
Warum verändert sich das Haar nach dem 50. Lebensjahr?
Mit der Zeit durchläuft das Haar ebenso wie die Haut eine Reihe natürlicher Veränderungen. Nach dem 60. Lebensjahr wird das Haar dünner, brüchiger und trockener, da die Produktion von Melanin (daher auch graue Haare) und natürlichem Hautfett abnimmt.
Außerdem verlangsamt sich das Haarwachstum und die Haarfollikel werden kleiner, was zu einem Verlust an Volumen und Dichte führt. Das Ergebnis? Haare, die besondere Pflege und einen strategischen Haarschnitt benötigen, um Volumen, Frische und Vitalität zurückzugewinnen.
Bei der Wahl des vorteilhaftesten Haarschnitts nach 50 ist der Experte eindeutig: Das Wichtigste ist, strenge und formlose Haarschnitte zu vermeiden. „Am besten eignen sich Frisuren mit weichen Stufen, ausgedünnten Spitzen und welligen Formen“, sagt er.
Zu seinen besten Empfehlungen gehören:
- Der Bixie-Haarschnitt. Die perfekte Kombination aus klassischem Bob und Pixie. „Es handelt sich um eine längere Version mit Spitzen, die die natürliche Struktur des Haares betont“, erklärt Garcia. Ideal für alle, die sich verändern möchten, ohne dabei an Weiblichkeit und Frische zu verlieren.
- Shixie-Haarschnitt. Ideal für alle, die sich an einen kurzen Haarschnitt wagen möchten, aber nicht auf Bewegung verzichten wollen. Dieser Haarschnitt mit ungleichmäßigen und zerzausten Stufen verleiht Volumen, kaschiert dünner werdendes Haar und mildert die Gesichtszüge. Außerdem lässt er sich mit einem leichten Fixiermittel ganz einfach in Form bringen.
- Weiche, stufige Haarschnitte: Schmetterling, Wolf…
Langes Haar mit 50. Ja oder nein
Oft wird gesagt, dass man nach 50 besser auf langes Haar verzichten sollte, aber ein Experte widerlegt diesen Mythos mit einem realistischen und positiven Ansatz:
„Man sagt, dass man sich nach 50-60 Jahren die Haare schneiden lassen sollte, aber ich bin der Meinung, dass das Gegenteil der Fall ist: Langes und voluminöses Haar kann sehr vorteilhaft sein.“
Natürlich sollte man dabei bestimmte Fehler vermeiden: keine zu dichten oder gleichmäßigen Frisuren und auch keine sehr kurzen Ponyfrisuren. Ideal sind lange Haare mit Struktur, Bewegung und natürlicher Styling, die die Gesichtszüge weicher und ausgeglichener wirken lassen.
Was Frisuren angeht, die für Frauen über 50 nicht zu empfehlen sind, ist der Experte eindeutig. Genauso wichtig wie das Wissen, welche Frisuren vorteilhaft sind, ist es zu verstehen, welche Frisuren in einem bestimmten Alter vermieden werden sollten. Hier sind die Frisuren, auf die Sie verzichten sollten, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Aussehen streng wirkt:
- Gerade Schnitte: Sie verleihen dem Aussehen Strenge und können das Gesicht ernster und älter wirken lassen.
- Zu kurze oder kurz geschnittene Frisuren: „Sie können Falten und schlaffe Gesichtszüge betonen“, warnt der Experte.
- Sehr ausgeprägte Stufen: „Sie können einen Treppeneffekt erzeugen, der das Haar optisch schmaler wirken lässt und Mimikfalten betont.“
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in Natürlichkeit, Dynamik und Haarschnitten, die zur Haarstruktur passen, die Sprödigkeit berücksichtigen und das Volumen betonen.
Das Geheimnis der Verjüngung durch den perfekten Haarschnitt, unabhängig von Ihrem Alter, liegt in den folgenden Tipps:
- Wählen Sie einen Haarschnitt, der zu Ihrem Gesichts- und Haartyp passt.
- Suchen Sie nach Frisuren, die Ihrem Haar Bewegung, Volumen und Frische verleihen.
- Vermeiden Sie Extreme: weder flache und formlose Frisuren noch kurze Schnitte, die das betonen, was wir mildern möchten.
- Fühlen Sie sich wie Sie selbst, selbstbewusst und stark.