Fügen Sie 4 Esslöffel zur Tomatensuppe hinzu. Sie wird besser schmecken als in einem teuren Restaurant.

Tomatensuppe ist einer dieser Geschmäcker, den wahrscheinlich jeder kennt. Aromatisch, leicht säuerlich, mit einem Hauch von Dill oder Basilikum – serviert mit Reis, Nudeln oder Nudeln. Jeder Haushalt hat sein eigenes Rezept für diese Suppe. Es ist eine Suppe, die nicht viel braucht, um gut zu schmecken, aber mit ein paar einfachen Zutaten kann sie wie eine Suppe aus einem guten Restaurant schmecken.

Tomatensuppe ist einer dieser Geschmäcker, den wahrscheinlich jeder kennt. Aromatisch, leicht säuerlich, mit einem Hauch von Dill oder Basilikum – wird mit Reis, Nudeln oder Nudelstreifen serviert. Jeder Haushalt hat sein eigenes Rezept für diese Suppe.

Diese Suppe braucht nicht viel, um gut zu schmecken, aber ein paar einfache Zutaten können sie wie ein Gericht aus einem guten Restaurant schmecken lassen. Eine solche Zutat kann ein wenig Wein sein – ein Geheimnis, das Köche kennen, das aber in der heimischen Küche noch selten verwendet wird.

Fügen Sie 4 Esslöffel zur Tomatensuppe hinzu. Sie wird besser schmecken als in einem teuren Restaurant.

Rezept für Tomatensuppe mit Wein

Tomatensuppe mit Weißwein ist eine einfache Möglichkeit, ein bekanntes Gericht auf ein neues Niveau zu heben. Schon ein paar Löffel reichen aus, um einen tieferen, komplexeren Geschmack zu erzielen – ohne unnötige Zusätze und künstliche „Verstärker“. Dieser Trick kostet nichts, macht aber einen großen Unterschied. Wenn Sie ihn einmal probiert haben, werden Sie nie wieder zur herkömmlichen Version zurückkehren wollen.

Zutaten:

  • 1 l Gemüse- oder Hühnerbrühe,
  • 500 ml Tomatenmark oder 2 Dosen Tomaten,
  • 1 mittelgroße Zwiebel,
  • 2 Zehen Knoblauch,
  • 2 Esslöffel Butter oder Olivenöl,
  • 4 Esslöffel trockener Weißwein,
  • 1 Teelöffel Zucker (nach Belieben),
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack,
  • frischer Basilikum oder Petersilie zum Servieren,
  • Sahne 30 % (nach Belieben),
  • Croutons.

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel hacken und in Butter oder Olivenöl anbraten, den gerösteten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  2. 4 Esslöffel Weißwein hinzufügen und den Alkohol verdampfen lassen, Brühe und Passata oder Tomaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
  3. 15-20 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen, glatt pürieren, nach Belieben Sahne hinzufügen.
  4. Mit Reis oder Nudeln und frischen Kräutern servieren.

Fügen Sie 4 Esslöffel zur Tomatensuppe hinzu. Sie wird besser schmecken als in einem teuren Restaurant.

Welcher Wein passt dazu?

Zu Tomatensuppe passt am besten ein trockener Weißwein – zum Beispiel Sauvignon Blanc, Pinot Grigio oder ein einfacher Tafelwein ohne Fruchtaromen. Er sollte preiswert, aber nicht sauer sein. Es geht nicht um den Geschmack des Alkohols, sondern um seine Eigenschaften: Der Wein unterstreicht die Säure der Tomaten, gleicht den Geschmack aus und bringt die Tiefe des Gerichts zur Geltung. Sie müssen keine teure Flasche öffnen – ein paar Esslöffel reichen völlig aus.

Woher kam die Idee, Wein hinzuzufügen?

Obwohl in Deutschland selten Wein in Tomatensuppe gegeben wird, ist dies in der südlichen Küche ein bewährtes Rezept. Italiener und Franzosen verwenden ihn seit vielen Jahren, um die Tiefe des Geschmacks von Tomaten, insbesondere von konservierten oder passierten Tomaten, hervorzuheben.

Wein reduziert auf natürliche Weise die Säure, mildert die Bitterkeit und verleiht ein leicht herbes Aroma. Er wirkt wie ein Geschmacksverstärker, aber ohne Chemie – dank ihm schmecken selbst einfache Zutaten wie von einem Chefkoch lange gekocht und perfekt zubereitet.

Eine kleine Veränderung, aber mit großer Wirkung! Die Suppe schmeckt wie aus einem guten Restaurant – nur zu Hause zubereitet aus Zutaten, die bereits im Kühlschrank vorhanden sind.

Nach oben scrollen