Visagist: „Um Falten um den Mund zu kaschieren, sollten Sie sehr flüssige Lippenstifte vermeiden.“

Mit zunehmendem Alter durchläuft die Mundpartie aufgrund des Verlusts von Kollagen und Elastin in der Haut eine Reihe von Veränderungen.

Mit zunehmendem Alter durchläuft die Mundpartie wie der Rest des Gesichts eine Reihe von Veränderungen, die sowohl ihre Textur als auch ihre Kontur betreffen.

Neben dem Verlust an Volumen und Elastizität der Lippen entstehen im Bereich um den Mund herum eine Reihe vertikaler Linien, die umgangssprachlich als „Strichcode” bezeichnet werden.

Dieses Phänomen verursacht bei vielen Menschen starke Komplexe, insbesondere beim Auftragen von Lippen-Make-up, da das Kosmetikprodukt in die Falten rutschen kann. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, und wie die Expertin erklärte, liegt das Geheimnis darin, sehr flüssige Lippenstifttexturen zu vermeiden.

Visagist: „Um Falten um den Mund zu kaschieren, sollten Sie sehr flüssige Lippenstifte vermeiden.“

So können Sie den Strichcode mit Make-up kaschieren

Neben kosmetischen Retuschen kann Make-up eine große Hilfe sein, allerdings muss man die richtigen Techniken kennen, um nicht das Gegenteil zu erreichen.

Wenn wir den „Strichcode” kaschieren wollen, „sollten wir sehr flüssige Lippenstifttexturen vermeiden, die in diese Falten wandern und die Kontur der Lippen verschwimmen lassen”.

Obwohl solche Formeln aufgrund ihres glänzenden, saftigen oder sogar wässrigen Finishs attraktiv aussehen können, neigen sie stark zum Verlaufen.

Das kann für junge Lippen von Vorteil sein, wird aber bei reifen Lippen zum Nachteil. Solche Lippenstifte neigen dazu, in vertikale Falten zu verlaufen und über die natürliche Lippenkontur hinauszugehen.

Das sieht nicht nur unschön aus, sondern verwischt auch die Konturen des Make-ups und vermittelt einen schlampigen oder unordentlichen Eindruck.

Der Schlüssel liegt also in der Auswahl von Texturen, die einen besseren Halt und mehr Kontrolle bieten. Formeln, die Feuchtigkeit mit einer gewissen Dichte kombinieren, verhindern ein Verlaufen des Produkts.

Nach Meinung des Experten ist ein Konturenstift ein unverzichtbares Werkzeug, um die Ränder klar zu definieren und eine physische Barriere zu schaffen.

Wir sollten immer mit dem Konturenstift beginnen, um das gewünschte Volumen zu erzielen. Idealerweise sollte er denselben Farbton haben wie der Lippenstift, den wir verwenden möchten, oder denselben Farbton wie unsere Lippen, wenn wir eine helle Farbe verwenden.

Visagist: „Um Falten um den Mund zu kaschieren, sollten Sie sehr flüssige Lippenstifte vermeiden.“

Nachdem die Kontur gezeichnet und klar definiert ist, empfiehlt der Experte, „sie mit demselben Stift oder einem matten Lippenstift auszufüllen” und mit transparentem Puder zu fixieren.

„Bei Haut mit vielen Rissen empfehle ich, keinen Glanz zu verwenden, sondern lieber einen Kakaobalsam, der Glanz verleiht, wobei flüssige Texturen vermieden werden sollten, damit sie sich nicht abheben. Wenn Sie Glanz verwenden, tragen Sie ihn nur auf die Innenseite der Lippen auf, damit er nicht in die Fältchen läuft und die Lippen unordentlich aussehen lässt”, erklärt sie.

Darüber hinaus betont die Expertin die Bedeutung der Lippenpflege. „Es ist wichtig, regelmäßig ein Peeling durchzuführen, insbesondere auf Lippen, die aufgrund der häufigen Verwendung von Kosmetika, matten Produkten usw. zu Hautansammlungen neigen, und um den Lippen mehr Fülle zu verleihen.“

Die Expertin empfiehlt, das Peeling etwa einmal im Monat oder alle 20 Tage durchzuführen, außer bei empfindlichen Lippen, und die Haut anschließend gründlich mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Nach oben scrollen