Weißer Belag – Schimmel oder natürlicher Schutz? Experten zerstreuen Zweifel bezüglich Heidelbeeren

Die Heidelbeersaison ist in vollem Gange, und diese kleinen dunkelblauen Beeren aus polnischen Feldern erfreuen sich großer Beliebtheit, obwohl ihr Preis von etwa 30 Zloty pro Kilogramm abschreckend sein kann. Heidelbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, was sie zum Star zahlreicher Posts und Videos in den sozialen Netzwerken macht. Allerdings gibt es im Internet auch kontroverse Diskussionen.

Ein TikToker hat seine Follower vor Heidelbeeren mit weißem Belag gewarnt und behauptet, dass es sich dabei um Schimmel handelt. Müssen wir uns wirklich Sorgen machen?

Weißer Belag – Schimmel oder natürlicher Schutz? Experten zerstreuen Zweifel bezüglich Heidelbeeren

Influencer warnt die Menschen

„Lieben Sie Heidelbeeren? Ich auch, aber seien Sie vorsichtig mit denen, die einen weißen Belag haben – das ist Schimmel. Die wollen Sie nicht essen“, warnt ein Influencer, der einen gesunden Lebensstil propagiert, in einem seiner Videos. Das Video, in dem er Beeren mit weißem Belag zeigt, löste eine Flut von Kommentaren aus. Einige Internetnutzer versuchten zu erklären, dass der weiße Belag ein natürlicher Schutzfilm sei, aber der Tiktoker ließ sich davon nicht überzeugen. „Wer hat dir das gesagt, der Blaubeerverkäufer?“, antwortete er ironisch.

Sollte uns der weiße Belag auf Heidelbeeren wirklich beunruhigen? Der weiße Belag, den wir auf frischen Heidelbeeren sehen, ist Wachs, genauer gesagt eine Schicht der Kutikula, die als Kutikula bezeichnet wird. Sie ist ein natürlicher Schutz der Früchte vor schädlichen Umwelteinflüssen und Krankheitserregern. Wenn die Frucht fest und unbeschädigt ist, sollte dieser Belag keinen Anlass zur Sorge geben

Natürlicher Schutz

Die Kutikula finden wir nicht nur auf Früchten, sondern auch auf den Blättern von Pflanzen. Bei amerikanischen Heidelbeeren kann der weiße Belag aufgrund ihrer Beschaffenheit stärker sichtbar sein. Sie haben ein helles Fruchtfleisch und mehr Pektine als unsere heimischen Waldheidelbeeren, die wiederum mehr Anthocyane enthalten, die ihnen eine dunkle, burgunderrote Farbe verleihen.

Die TikTok-Nutzerin war auch wegen eines weißen Punktes am Stiel der Heidelbeeren beunruhigt. Ist das ebenfalls ein Grund zur Sorge? Absolut nicht. Dies ist eine natürliche Eigenschaft der Frucht, die durch ihre Struktur bedingt ist. Es hat nichts mit Schimmel zu tun.

Weißer Belag – Schimmel oder natürlicher Schutz? Experten zerstreuen Zweifel bezüglich Heidelbeeren

Wann können Heidelbeeren wirklich gefährlich sein?

Obwohl der weiße Belag auf Heidelbeeren kein Grund zur Sorge ist, können diese Beeren, wie andere auch, bei unsachgemäßer Lagerung von Schimmel befallen werden.

Heidelbeeren sind aufgrund ihres hohen Wasser- und Zuckergehalts ein idealer Nährboden für Pilze wie Stielpilze, Schimmelpilze und Grauschimmel. Das Problem tritt auf, wenn die Früchte in einer feuchten Umgebung gelagert werden, z. B. in Plastikbehältern, die die Bildung von Schimmel begünstigen.

Wie kann man Schimmel von natürlichem Belag unterscheiden? Schimmel kann verschiedene Farben haben – von weiß über grau bis grün oder schwarz – und sein Vorhandensein geht oft mit einem unangenehmen Geruch einher. Wenn die Früchte beschädigt oder mit Schimmel bedeckt sind, sollten sie besser weggeworfen werden, da der Pilz auch dann tief in die Frucht eindringen kann, wenn dies auf den ersten Blick nicht erkennbar ist.

Wie sollte man Heidelbeeren kaufen und lagern?

Experten zufolge sind die besten Heidelbeeren diejenigen, die nach Gewicht in belüfteten Körben und nicht in Plastikverpackungen verkauft werden. Unter solchen Bedingungen werden die Früchte besser belüftet und sind weniger anfällig für Schimmelbildung.

Die Geschichte aus TikTok ist ein weiteres Beispiel dafür, wie leicht man Menschen aufgrund oberflächlicher Beobachtungen in die Irre führen kann. Der weiße Belag auf Heidelbeeren ist kein Schimmel, sondern ein natürlicher Schutz der Frucht. Dennoch sollte man wachsam sein und Früchte meiden, die beschädigt sind oder unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurden. Der Schlüssel zu einem gesunden und sicheren Verzehr von Obst sind Wissen und gesunder Menschenverstand.

Nach oben scrollen