Der häufigste Fehler bei der Einnahme von Melatonin. Fast alle machen ihn.

Melatonin, ein Hormon, das im Gehirn produziert wird, ist für die Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich. In den letzten Jahren hat seine Beliebtheit als Schlafmittel erheblich zugenommen. Diese rezeptfreien Präparate werden aus synthetischen Formen von Melatonin hergestellt und in Form von Tabletten, Kapseln, Flüssigkeiten und Kaubonbons verkauft. Leider werden sie oft falsch angewendet. Viele Menschen betrachten Melatonin als gewöhnliches Schlafmittel, aber es wirkt anders.

Experten betonen, dass Melatonin bei richtiger Anwendung im Allgemeinen sicher ist und seine potenziellen Nebenwirkungen weniger schwerwiegend sind als die vieler verschreibungspflichtiger Schlafmittel. Allerdings, so der Arzt, machen wir bei der Anwendung oft Fehler. Seiner Meinung nach ist es zwar gut, dass immer mehr Menschen auf die Qualität ihres Schlafes achten, aber Melatonin wird nicht immer richtig angewendet.

Der häufigste Fehler bei der Einnahme von Melatonin. Fast alle machen ihn.

Vergessen Sie die Grundlagen der Schlafhygiene nicht

Melatonin kann ein wirksames Mittel sein, sollte aber nicht das einzige Mittel im Kampf gegen Schlafprobleme sein. Der Arzt betont, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht der erste Schritt bei Einschlafschwierigkeiten sein sollten. Eine wichtige Rolle spielen die grundlegenden Regeln der Schlafhygiene, die keine Einnahme von Medikamenten erfordern. Welche sind das?

  1. Gehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie zur gleichen Zeit auf, auch am Wochenende.
  2. Achten Sie darauf, dass Ihr Schlafzimmer dunkel und ruhig ist.
  3. Halten Sie die Temperatur im Schlafzimmer durchschnittlich zwischen 16 und 19 Grad.
  4. Vermeiden Sie Essen zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen.
  5. Führen Sie vor dem Schlafengehen eine entspannende Routine ein, z. B. Lesen, ruhige Musik hören oder ein warmes Bad nehmen.

Melatonin wirkt nicht wie ein typisches Schlafmittel

Eines der häufigsten Missverständnisse über Melatonin ist die Annahme, dass es wie ein Schlafmittel wirkt. Der Arzt erklärt, dass Melatonin kein Beruhigungsmittel ist, sondern dem Körper signalisiert, dass die Nacht naht, und so den natürlichen Tagesrhythmus aufrechterhält. Seine Aufgabe ist es, vor dem Schlafengehen zur Beruhigung beizutragen, nicht aber, sofortige Schläfrigkeit hervorzurufen.

Melatonin kann bei Zeitumstellungen oder unregelmäßigen Lebensrhythmen, beispielsweise bei Schichtarbeitern, hilfreich sein. Bei Schlaflosigkeit, die durch andere Faktoren verursacht wird, ist seine Wirksamkeit jedoch begrenzt.

Wann und wie sollte Melatonin eingenommen werden?

Die Einnahme von Melatonin unmittelbar vor dem Schlafengehen ist ein weiterer häufiger Fehler. Dieses Präparat wirkt am effektivsten, wenn es ein bis zwei Stunden vor der geplanten Schlafenszeit eingenommen wird. Der Arzt erklärt, dass Melatonin dem Körper signalisiert, dass die Nacht naht, aber der Körper braucht Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Wenn man es direkt vor dem Schlafengehen einnimmt, kann die Wirkung zu spät eintreten.

Es wird auch nicht empfohlen, Melatonin mitten in der Nacht einzunehmen, wenn wir aufwachen und nicht einschlafen können. Der Arzt weist darauf hin, dass zu dieser Zeit der natürliche Melatoninspiegel im Körper bereits am höchsten ist, sodass eine zusätzliche Dosis nicht die gewünschte Wirkung erzielt. In solchen Situationen ist es besser, dafür zu sorgen, dass das Schlafzimmer ausschließlich zum Schlafen genutzt wird, und bei Einschlafschwierigkeiten nach 20 Minuten aufzustehen und sich mit etwas Entspannendem zu beschäftigen.

Langzeitanwendung und Dosierung

Die Einnahme von Melatonin über einen längeren Zeitraum hinweg jede Nacht wird ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht empfohlen. Der Arzt betont, dass dieses Präparat vor allem bei vorübergehenden Einschlafproblemen angewendet werden sollte. Eine längere Einnahme kann zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder Tagesmüdigkeit führen und beseitigt nicht die Ursache der Schlafprobleme.

Bei chronischen Schlafproblemen kann eine kognitive Verhaltenstherapie, die als Goldstandard der Insomniebehandlung gilt, die bessere Lösung sein. Seltener können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Depressionen, Bluthochdruck oder Krämpfe bei besonders empfindlichen Menschen auftreten.

Es ist auch wichtig, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten. Experten empfehlen, nicht mehr als 10 mg Melatonin auf einmal einzunehmen, wobei die typische Dosis zwischen 1 mg und 3 mg liegt. Der Arzt weist darauf hin, dass eine höhere Dosis nicht unbedingt eine bessere Wirkung bedeutet, sondern dass höhere Dosen das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen können. Wenn niedrigere Dosen keine Besserung bringen, sollten Sie einen Arzt konsultieren, um die Ursache der Schlafprobleme zu ermitteln und eine geeignete Therapie zu wählen.

Der häufigste Fehler bei der Einnahme von Melatonin. Fast alle machen ihn.

Sicherheit für Kinder – halten Sie Nahrungsergänzungsmittel von Kindern fern

Melatonin ist zwar rezeptfrei erhältlich, sollte jedoch außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Insbesondere Kautabletten können für Kinder attraktiv sein. Manchmal achten Erwachsene nicht auf die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Nahrungsergänzungsmitteln, was zu gefährlichen Situationen führen kann.

Das US-amerikanische Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) berichtet, dass in den letzten Jahren die Zahl der Fälle, in denen Kinder Melatonin eingenommen haben, deutlich gestiegen ist, was häufig zu Krankenhausaufenthalten führt. Um Gefahren zu vermeiden, sollten alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden, vorzugsweise in verschlossenen, kindersicheren Behältern.

Nach oben scrollen