Obst sollte ein wichtiger Bestandteil der Ernährung jedes Menschen sein. Unter anderem sollten Ananas in den Speiseplan aufgenommen werden. Leider essen viele Deutsche sie immer noch selten. Wir erklären Ihnen jetzt, warum das ein großer Fehler ist.
- Jeder, der auf seine Gesundheit achtet, sollte täglich Obst essen.
- Wirklich gesund, aber oft in der Ernährung vernachlässigt, sind Ananas.
- Dabei stecken sie voller Vitamine und Mineralstoffe.
Ananas wird heute fast überall auf der Welt angebaut, zu den größten Exporteuren zählen China, Brasilien, Mexiko, die Philippinen und die USA (Hawaii). Diese Frucht stammt jedoch ursprünglich aus Südamerika. Dort wurde sie schon viele Jahrzehnte vor der Ankunft der Europäer angebaut.
In Deutschland kamen Ananas bereits im 18. Jahrhundert an. Heute findet man diese Früchte in fast jedem Lebensmittelgeschäft. Trotzdem sind sie nicht so beliebt, wie sie es verdienen. Wir erklären, warum man sie essen sollte.
Ananas – eine Fundgrube für Gesundheit
Ananas sind sehr lecker, saftig und vielseitig in der Küche. Sie können zu verschiedenen Gerichten serviert und auf unterschiedliche Weise zubereitet werden. Sie sollten sowohl roh als auch verarbeitet (z. B. als Marmelade) gegessen werden. Ihr großer Vorteil ist ihr geringer Kaloriengehalt und ihr Nährstoffreichtum.
Diese Früchte sind reich an Vitamin C, Mangan und Kupfer. Sie enthalten außerdem Kalium, Eisen, Phosphor, Kalzium, Natrium, Selen, Zink, Magnesium, Vitamin A, E und B-Vitamine. Darüber hinaus sind sie eine Quelle für Ballaststoffe.
Sie enthalten auch das Enzym Bromelain, das Proteine spaltet. Darüber hinaus hat es eine schmerzstillende, entzündungshemmende und thrombosewirkende Wirkung. Der Verzehr von Ananas kann daher das Herz-Kreislauf-System (einschließlich der Durchblutung), das Immunsystem (z. B. durch Verringerung von Schwellungen und Beschleunigung der Geweberegeneration) sowie die Verdauung unterstützen (sehr nützlich bei der Bekämpfung von Übergewicht).
Was ist beim Verzehr dieser Früchte zu beachten?
Insgesamt sind Ananas sehr gesund, aber man sollte bedenken, dass es wie bei allem auch hier einige Kontraindikationen für den Verzehr geben kann. Die wichtigste ist natürlich eine mögliche Allergie (die jedoch selten auftritt).
Man sollte es auch nicht mit den Portionen übertreiben. Diese Früchte haben einen mittleren glykämischen Index (zwischen 55 und 59). Daher können sie bei Verzehr in großen Mengen einen ziemlich deutlichen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben.