Hitze ist sehr gefährlich für die Gesundheit und sogar lebensbedrohlich. Man muss unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Bei so hohen Temperaturen sollte man jedoch daran denken, bewusst Wasser zu trinken. Denn nicht jedes Wasser ist gesund. Eine Expertin warnte davor, sich vor einer bestimmten Art von Wasser zu hüten, das die Polen in großen Mengen trinken.
- Bei Hitze sollte man viel Wasser trinken, aber Wasser in Plastikflaschen vermeiden.
- Unter dem Einfluss von Hitze setzt Plastik Mikroplastik und Giftstoffe frei, die in den Körper gelangen.
- Mikroplastik kann Gewebe durchdringen, den Hormonhaushalt stören und das Immunsystem schädigen.
- Die beste Wahl sind Glas- oder Metallflaschen – sie sind gesünder.
- Selbst Wasser aus Plastikflaschen sollte gefiltert werden.
Plastik ist gefährlich. Die Deutschen trinken solche Wasser in großen Mengen, sollten es aber nicht
Die schnell steigenden Temperaturen bringen viele Gefahren mit sich. Obwohl in Deutschland noch eher frühlingshafte Temperaturen herrschen, gab es bereits mehrere Perioden, in denen die Temperaturen im Land fast 30 Grad Celsius erreichten. Abgesehen von starken Gewittern kann die Hitze auch auf andere Weise die Gesundheit und sogar das Leben von Menschen gefährden. Es geht darum, wie wir Flüssigkeit zu uns nehmen. Bei hohen Temperaturen sollte man Plastik vermeiden. Warum?
Trinken Sie Wasser aus Plastik?
Bei heißem Wetter muss man darauf achten, regelmäßig zu trinken und die pralle Sonne zu meiden. Die Expertin Dr. hat daran erinnert, dass man eine bestimmte Art von Wasser vermeiden sollte. Welche?
Vermeiden Sie dieses Wasser. Es kann Ihnen ernsthaft schaden
Das ganze Jahr über muss man darauf achten, ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen, am besten in Form von Wasser. Wir verbrauchen große Mengen davon und tun dies außerhalb des Hauses in der Regel aus Plastikflaschen. Dabei sollte man bedenken, dass Plastik sehr gesundheitsschädlich und giftig ist und außerdem nicht abbaubar ist, sondern in Mikro- und Nanoplastik zerfällt. Es ist gefährlich, eine Plastikflasche mit Wasser in der Sonne stehen zu lassen. Selbst wenn es draußen kalt ist, stellt eine Flasche, die in der Sonne steht und sich an einem warmen Ort befindet, eine Gefahr dar. Warum?
Wenn eine Plastikflasche hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wandert Mikroplastik in das Trinkwasser. Dann schlucken wir zusammen mit dem Wasser giftigen Kunststoff. Dieser ist so klein, dass er in unsere Organe eindringen, die Darmwände passieren und sich in verschiedenen Teilen des Körpers ablagern kann. Dann kann er beispielsweise unseren Hormonhaushalt stören und das Immunsystem schädigen.
Was tun, wenn man nicht aus Plastik trinken darf? Was ist besser?
Keine Angst – Plastikflaschen sollten vermieden werden, aber im Notfall kann man aus ihnen trinken, wenn man sie vor der Sonne schützt. Man kann sich auch immer mit Glas- oder Metallflaschen eindecken, die besser für die Gesundheit und die Umwelt sind.
Wasser sollte auch gefiltert werden, selbst wenn es im Laden in einer Plastikflasche gekauft wurde. Wie der Arzt erklärt, kann eine Filterflasche helfen, zumindest einen Teil der Mikroplastikpartikel zu entfernen. Es ist zu bedenken, dass Mikroplastik leider bereits im menschlichen Körper vorhanden ist und sogar über die Plazenta zum Fötus in der Gebärmutter gelangt. Aus diesem Grund werden Kinder bereits mit einer Belastung durch giftige Kunststoffe geboren. Das bedeutet nicht, dass man Plastik vermeiden sollte – je mehr, desto schlechter.
Plastik setzt insbesondere unter Hitzeeinwirkung giftige Verbindungen und Mikroplastik frei, die in Wasser und Lebensmittel gelangen können. Nach dem Eindringen in den Körper dringen sie durch das Gewebe und lagern sich in den Organen ab. Sie können den Hormonhaushalt stören, das Immunsystem schwächen und die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Mikroplastik wurde sogar bei Neugeborenen nachgewiesen, was auf seine schwerwiegenden und langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit hinweist.
Aus welcher Flasche sollte man besser trinken? Wenn Sie sich um die Umwelt und Ihre Gesundheit kümmern, sollten Sie keinen Kunststoff wählen.
Plastik – Leicht und günstig
– Leicht erhältlich – Gibt Mikroplastik ab (vor allem in der Sonne)
– Giftige Verbindungen
– Schädlich für die Umwelt
Glas – Chemisch neutral
– Gibt keine schädlichen Stoffe ab
– Kann mehrfach gewaschen werden – Schwerer
– Zerbrechlich, leicht zu zerbrechen
Metall – Robust und wiederverwendbar
– Isoliert gut
– Unbedenklich für die Gesundheit – Kann den Geschmack des Wassers verändern (vor allem bei billigen Modellen)
– Schwerer als Plastik
Glas- und Metallflaschen sind eine gesündere und sicherere Alternative zu Plastik, vor allem bei Hitze.