Die Geburt in einer Familie, die jeden Monat ums Überleben kämpft, kann die Entwicklung günstiger psychologischer Faktoren in der Zukunft beeinflussen.
Nicht jeder hat das Glück, ein gutes Gehalt zu verdienen und sich ein Leben voller Launen und ohne Sorgen leisten zu können. Diejenigen, die in Armut aufgewachsen sind, führen ein Leben, das geprägt ist von der ständigen Sorge, genug Geld zu sparen, um über die Runden zu kommen.
In solchen Familien liegt die Verantwortung für die Finanzen in der Regel bei den Eltern. Die Erziehung, die Kinder in solchen Familien erhalten, wird jedoch von den Sorgen der Eltern beeinflusst und fördert bestimmte Stärken, die ihnen in Zukunft zugutekommen werden.
Harte Arbeit schätzen
Der Satz „Wenn du etwas willst, kämpfe dafür” ist vielleicht eines der besten Beispiele für eine der Stärken von Kindern, die in Familien mit geringem Einkommen aufgewachsen sind.
Von klein auf lernen diese Kinder von ihren Eltern, dass man, wenn man etwas will, arbeiten und sich anstrengen muss, um es zu erreichen, und dass nichts umsonst zu haben ist. Dadurch werden sie zu Menschen, die keine Schwierigkeiten scheuen und nicht zögern, sich anzustrengen, um diese zu überwinden.
Große Erfindungsgabe
Wenn man einen Gegenstand kaputt macht und kein Geld hat, um einen neuen zu kaufen, muss man erfinderisch sein, um ihn zu reparieren. Das ist eine Stärke, die mit den Jahren wächst.
Solche Menschen sind sehr gut darin, Probleme mit einfallsreichen und kreativen Lösungen zu lösen. Das ist sowohl im Berufsleben als auch im Privatleben eine sehr nützliche Fähigkeit.
Besserer Umgang mit Geld
Wenn jemand nicht genug Geld hat, um sich das zu kaufen, was er will und braucht, lernt er, sparsam zu sein und mit dem Geld, das er hat, effizient umzugehen. Das ist eine sehr nützliche Eigenschaft für die Zukunft, wenn Kinder von den Entscheidungen ihrer Eltern lernen und erwachsen werden.
In diesem Fall treffen Menschen, die eine ähnliche Situation erlebt haben, bessere finanzielle Entscheidungen, sichern sich eine sicherere finanzielle Zukunft und haben weniger Schulden.
Entwicklung von Empathie
Probleme, mit denen ein Mensch seit seiner Kindheit konfrontiert ist, helfen ihm, die Situation und die Emotionen anderer Menschen besser zu verstehen. Das sind verständnisvolle und hilfsbereite Menschen.
Sie verhalten sich freundlicher gegenüber denen, die es ihrer Meinung nach brauchen, und bauen tiefere Beziehungen zu ihren Mitmenschen auf.
Resilienz
Anhaltende Probleme können dazu führen, dass Menschen von Kindheit an lernen, nicht bei den ersten Schwierigkeiten aufzugeben und widerstandsfähiger gegenüber Widrigkeiten zu sein. Es geht nicht darum, immer wieder aufzustehen, sondern darum, aus seinen Fehlern zu lernen und sich leichter an neue Umstände anzupassen.
Einfachheit schätzen
Da sie seit ihrer Kindheit nicht genug Geld hatten, um sich alle ihre Wünsche zu erfüllen, schätzen solche Menschen in der Regel die einfachen Dinge im Leben. Gute Gesellschaft, hausgemachtes Essen, ehrliche Gespräche – das sind Dinge, die nicht jeder zu schätzen weiß, und deshalb ist dies eine der seltensten und schönsten Stärken eines Menschen.
Entschlossenheit, Erfolg zu haben
Niemand möchte in Armut geboren werden. Kinder, die unter solchen Bedingungen aufgewachsen sind, suchen lieber einen Lebensstil, der sich von dem ihrer Eltern unterscheidet, um ihrem inneren Kind all das zu geben, was es in seiner Kindheit nicht haben konnte. Dafür ist Erfolg in Bereichen wie der beruflichen Tätigkeit von entscheidender Bedeutung und ein Ziel, das solche Menschen mit Entschlossenheit verfolgen.
Anpassung
Enttäuschung darüber, dass etwas nicht so gekommen ist wie erwartet, ist ein häufiges Gefühl bei solchen Menschen. Das Vorhandensein von Plänen oder Wünschen, die dann nicht in Erfüllung gehen, ermöglicht es Kindern, sich an neue Situationen anzupassen. So können sie sich in Zukunft besser anpassen als andere.