Sie mögen Brathähnchen von KFC? Entdecken Sie dieses noch bessere Rezept, das außen knusprig ist und auf der Zunge zergeht!
Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich fragen, wie die berühmte Fast-Food-Kette KFC es schafft, ihr Hähnchen so knusprig und aromatisch zuzubereiten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie es zu Hause mit diesem Rezept nach Kentucky-Art zubereiten können!
Dieses Rezept verwendet eine Gewürzmischung, die dem Hähnchen einen Geschmack verleiht, der dem der Restaurantkette sehr nahe kommt. Die Zubereitung ist einfach und schnell. Es gibt also kaum eine Ausrede, diese köstliche Version von KFC-Hähnchen nicht zu probieren.

Entdecken Sie das Rezept!
Die beste Art, gebratenes Hähnchen zuzubereiten, beginnt damit, die Hähnchenbrust in dünne Streifen zu schneiden.
Legen Sie diese anschließend in eine Schüssel mit Milch. Fügen Sie dann Gewürze hinzu: Knoblauchpulver, Paprika, gemahlener Chili, Zwiebelpulver, weißer Pfeffer und Salz nach Geschmack.
Anschließend 250 Gramm Mehl und einen Esslöffel Backpulver hinzufügen. Dann gut vermischen, bis eine homogene Marinade entsteht. Diese Mischung mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
In einem anderen Behälter Mehl mit Maisstärke vermischen. Gewürze hinzufügen: Knoblauchpulver, Paprika, gemahlener Chili und Zwiebelpulver. Anschließend jedes Stück Hähnchen in dieser Mischung wenden. Dann in einer Pfanne mit heißem Öl frittieren.
Mit dieser einfachen Methode erhalten Sie knuspriges Hähnchenfleisch, das innen schön zart ist. Das sorgt für einen wirklich köstlichen Geschmack.
Verwenden Sie wie in den KFC-Filialen ein Küchenthermometer, um zu überprüfen, ob das Öl etwa 82 °C erreicht hat, bevor Sie das Hähnchenfleisch hineinlegen. Dadurch sinkt die Temperatur zwangsläufig auf etwa 65 °C.
Wenn Sie große Mengen frittieren, ist es wichtig, die Temperatur der Pfanne anzupassen. Halten Sie das Öl zwischen 65 und 71 °C. So wird die Kruste schön goldbraun und das Hähnchen ist schnell gar. In der Regel dauert das weniger als 30 Minuten.
Wie bewahrt man Hähnchenfleisch auf?
Um die Frische des Hähnchenfleischs zu erhalten, ist es wichtig, es sofort nach dem Kauf in den Kühlschrank zu legen. Verwenden Sie idealerweise einen Behälter, den Sie auf die unteren Regalböden stellen, um eine Kreuzkontamination mit anderen Lebensmitteln zu vermeiden.
Die Temperatur im Kühlschrank sollte unter 4 °C liegen. Diese Temperatur hemmt das Bakterienwachstum und verhindert den Verderb des Fleisches.
Die Haltbarkeit variiert je nach Fleischsorte. Frisches Hähnchen oder anderes Geflügel kann ein bis zwei Tage lang sicher im Kühlschrank aufbewahrt werden. Danach sollte es eingefroren werden, um Verderb zu vermeiden. Gekochtes Hähnchenfleisch ist in der Regel etwas länger haltbar, nämlich drei bis vier Tage, sofern es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.
Einige Anekdoten über KFC
Die Geschichte von KFC beginnt mit seinem Gründer Harland Sanders, einem amerikanischen Koch, dessen Restaurant sich in über 120 Ländern mit mehr als 18. 000 Filialen weltweit.
Der Name KFC, der für „Kentucky Fried Chicken” steht, wurde von einem Maler vorgeschlagen, der für die Fassade des Restaurants verantwortlich war. Er wollte damit den herzlichen Geist des amerikanischen Südens widerspiegeln.
Das Bild von Colonel Sanders ist authentisch. Tatsächlich wurde er 1935 vom Gouverneur des Bundesstaates, Ruby Laffoon, zum Colonel ernannt, als sein Brathähnchen im ganzen Land immer beliebter wurde.
1978 war KFC die erste westliche Kette, die sich in China niederließ. Damit gelang ihr ein wichtiger Schritt in ihrer weltweiten Expansion. Heute ist sie mit über 4.500 Restaurants die beliebteste Fast-Food-Kette in China.
Das geheime Originalrezept mit 11 Gewürzen ist bis heute ein Geheimnis und wird nach wie vor verwendet. Die Rezeptur wird am Hauptsitz von KFC in Louisville sorgfältig aufbewahrt.
Ein bisschen Geschichte
Die Geschichte von KFC ist untrennbar mit der von Harland Sanders verbunden. Seine Kindheit auf einer Farm in Indiana brachte ihn schon früh dazu, das Kochen zu lernen. Nach verschiedenen Jobs eröffnete er 1929 eine Tankstelle in Kentucky. An dieser Tankstelle gründete er auch ein kleines Restaurant, das Sanders Cafe, das für sein Brathähnchen berühmt war.
In den 1950er Jahren gründete Sanders sein Franchise-Unternehmen unter dem Namen Kentucky Fried Chicken (KFC). Das erste KFC-Restaurant wurde 1952 in Utah eröffnet. Sanders, mit seinem ikonischen Colonel-Image, machte die Marke im ganzen Land bekannt.
1971 kaufte eine Investorengruppe die KFC-Kette auf. Diese Gruppe setzte die Entwicklung fort und arbeitete daran, das Image zu verbessern.
Seit Sanders‘ Tod im Jahr 1980 ist sein Gesicht heute ein starkes Symbol der Marke. 1986 kaufte PepsiCo KFC und startete damit eine weltweite Expansion.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie ihn!
Senden Sie diesen Artikel an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen…