Was sollte man bei Hitze trinken und was nicht? Wenn wir dehydriert sind, trinken wir viel Flüssigkeit. Aber nicht alle Getränke helfen dabei, den richtigen Wasserhaushalt im Körper aufrechtzuerhalten.
Trinken Sie bei Hitze viel
Der Klimawandel führt dazu, dass jedes Jahr neue Temperaturrekorde aufgestellt werden. Das Klima in Deutschland war schon immer recht gemäßigt, und im Gegensatz zu beispielsweise arabischen Ländern oder Ländern im Süden Europas haben wir nicht viele Traditionen in Bezug auf das Trinken. Aus diesem Grund machen wir es manchmal falsch.
Einer der Fehler ist der Konsum von eiskaltem Wasser. Dieses Getränk verschafft zwar sofortige Erleichterung bei Hitze, ist aber langfristig gesehen nicht die beste Lösung. Es kann negative Folgen für die Gesundheit haben.
Thermoschock und Halsschmerzen
Obwohl die Intuition sagt, dass kaltes Wasser ein Mittel gegen Hitze ist, ist dies in Wirklichkeit nicht der Fall, und dafür gibt es mehrere Gründe.
Eiskalte Flüssigkeit verursacht einen Thermoschock im Körper. Die Blutgefäße verengen sich. Dies verlangsamt die Durchblutung und erschwert die Wärmeabgabe des Körpers. Dies ist besonders gefährlich für ältere Menschen.
Hinzu kommt, dass die Überanstrengung des Rachens durch zu kalte Flüssigkeiten bei Hitze ein direkter Weg zu Infektionen ist, die schwer zu bekämpfen sind. Dies lässt sich mit dem Aufenthalt in einem überheizten, klimatisierten Raum und dem anschließenden Gang in die Sonne vergleichen.
Kaltes Wasser behindert die Verdauung
Kaltes Wasser verengt auch die Wände des Verdauungssystems und kann die Verdauung im Magen behindern. Dies geschieht, wenn die Fette aus der Nahrung unter dem Einfluss der Kälte erstarren. Eine erschwerte Verdauung ist ein weiteres Unbehagen bei Hitze.
Paradoxerweise kann kaltes Wasser auch zur Dehydrierung beitragen. Der Körper muss es zunächst erwärmen, anstatt es sofort aufzunehmen. Dies führt dazu, dass wir mehr schwitzen als trinken.
Trinken Sie im Sommer warme Getränke
Ein Blick auf die Traditionen der Völker, die in heißen Klimazonen leben, genügt, um zu erkennen, dass dies Sinn macht. Ganz abgesehen davon, dass wir in der Weltgeschichte erst vor relativ kurzer Zeit gelernt haben, Lebensmittel auf niedrige Temperaturen zu kühlen, sind die Menschen selbst zu dem Schluss gekommen, dass eiskaltes Wasser in der Hitze kein Glück bringt.
In arabischen Ländern und der Türkei trinkt man viel heißen schwarzen oder Minztee. Ebenso wird in der indischen Hitze Masala-Tee serviert, eine Gewürzmischung in Milch, die warm getrunken wird. In Kombination mit der für einige Kulturen typischen Abstinenz von Alkohol ist dies eine gute Möglichkeit, bei hohen Lufttemperaturen den Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten.