Eine dicke, gerade oder nach unten verlaufende Linie am Wimpernkranz kann den Blick verschließen und älter wirken lassen.
Mit der Zeit unterliegt der Blick, wie auch andere Gesichtspartien, einer Reihe von Veränderungen aufgrund des Verlusts an Hautfestigkeit und Elastizität.
Die Augenlider neigen dazu, zu hängen, Mimikfalten werden deutlicher sichtbar und in vielen Fällen verlieren die Augen ihre ursprüngliche Form, was dem Gesicht Frische und Lebendigkeit nehmen kann.
Aus diesem Grund greifen viele Frauen zu Make-up, um ihren Blick zu beleben; allerdings sind nicht alle Techniken gleich wirksam. Laut einem Visagisten ist dick aufgetragener Eyeliner einer der häufigsten Fehler.
Nachteile von dick aufgetragenem Eyeliner
In den letzten Jahren ist Eyeliner aus den Kosmetiktaschen vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Mit ihm können wir unserem Blick ein völlig neues Aussehen verleihen, ihn betonen und auf elegante Weise vergrößern.
Aber so vorteilhaft er auch sein kann, so kann er uns auch um einige Jahre älter machen, vor allem, wenn wir es mit der Dicke übertreiben.
Laut dem Visagisten „versuchen wir manchmal, mit neuen Make-up-Trends zu experimentieren, ohne zu wissen, wie wir sie an unsere Gesichtszüge anpassen können, was zu einem unvorteilhaften Aussehen führen kann“.
In diesem Sinne ist dicker Eyeliner ein solches Beispiel. Besonders bei hängenden Augenlidern kann diese Technik einen großen Teil des sichtbaren Raums zwischen der Wimpernlinie und der Lidfalte verdecken.
Dieser Effekt verkleinert den Hautbereich zwischen Auge und Augenbraue, was die Augen kleiner wirken lassen kann. Wenn der Eyeliner auf das untere Augenlid aufgetragen wird, wird dieser Effekt noch verstärkt, da die dunkle Kontur das Auge vollständig umgibt.
Da Eyeliner schwarz ist, kann er diesen Eindruck der optischen Verkleinerung noch verstärken, da dunkle Farbtöne dazu neigen, Tiefe und Schatten zu erzeugen.
Stattdessen empfiehlt der Make-up-Experte, eine „dünnere und weichere Kontur entlang des Wimpernkranzes” zu wählen.
Eine solche Kontur sieht nicht nur eleganter aus, sondern „hebt den Blick optisch an”. Sie betont die Form der Augen und lässt den Blick mandelförmiger wirken.