Kalter Käsekuchen mit Früchten und Gelee

Kalter Käsekuchen ist ein etwas in Vergessenheit geratenes Gericht, das nicht gebacken werden muss. Der Nachtisch ist zart, ideal gekühlt und erfrischend, daher schmeckt er am besten an heißen Tagen. Man muss nur warten, bis er im Kühlschrank gut fest geworden ist, daher sollte man ihn am besten einen Tag vor dem Servieren zubereiten.

Kalter Käsekuchen mit Früchten und Gelee

Kalter Käsekuchen – Zutaten:

Für den Boden:

  • 60 g Butter plus etwas mehr für die Form
  • 170 g Kekse, z. B. Schokoladen- oder Vollkornkekse

Zum Garnieren:

  • Gelee nach Belieben
  • 600 g saisonale Früchte (Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Blaubeeren oder gemischte Früchte)

Für die Käsecreme:

  • 15 g Gelatinepulver
  • Zitrone
  • Vanilleschote
  • 600 g halbfetter oder fetter Quark oder Hüttenkäse
  • 250 ml gekühlte Sahne 36 % oder 250 g Mascarpone
  • 60 g Puderzucker

Kalter Käsekuchen mit Früchten und Gelee

So bereiten Sie den besten kalten Käsekuchen zu:

1. Bereiten Sie den Boden ohne Backen zu. Schmelzen Sie die Butter in einem Topf bei schwacher Hitze und lassen Sie sie abkühlen. Zerkleinern Sie die Kekse in einem Mixer oder geben Sie sie in eine Plastiktüte und zerkleinern Sie sie mit einem Nudelholz zu feinen Krümeln. Die Krümel mit der Butter vermischen.

2. Den Boden der Kuchenform mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen, das dank der Fettschicht gut haftet und nicht an der Form klebt. Den Ring der Form schließen. Die Keksmischung auf den Boden geben, glatt streichen, andrücken und zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.

3. Das Gelee nach Packungsanweisung zubereiten, jedoch mit weniger Wasser – wenn in der Beschreibung 500 ml Wasser angegeben sind, 400 ml hinzufügen, dann wird das Gelee fester. Abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen, dabei darauf achten, dass es nur leicht fest wird.

4. Die Früchte waschen, trocknen und große Früchte halbieren.

5. Die Zitrone waschen und mit einer feinen Reibe die Schale abreiben (die Zitrone verwenden wir für Tee, Wasser oder Limonade).

5. Die Gelatine mit etwas warmem Wasser übergießen und quellen lassen.

6. Die Vanilleschote halbieren und die Samen mit einem Messer herauskratzen.

7. Für die Käsemasse: Quark mit Sahne (oder Mascarpone), Zucker, Zitronenschale und Vanille vermischen. Die Gelatine unter ständigem Rühren in die Masse gießen und 2/3 der geschnittenen Früchte hinzufügen – alles vorsichtig mit einem Spatel vermengen. Die Masse auf den gekühlten Keksen verteilen, glatt streichen und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

8. Nach Ablauf der Zeit den Käsekuchen aus dem Kühlschrank nehmen, die restlichen Früchte darauf verteilen und den Dessert mit der fest werdenden Gelee übergießen.

9. Den Dessert wieder in den Kühlschrank stellen und 3 Stunden oder am besten über Nacht kühlen.

Kalter Käsekuchen mit Früchten und Gelee

Rezept für kalten Käsekuchen mit Erdbeeren – bewährte Tipps:

  • Anstelle des Keksbodens kann man auch einen Biskuitboden zubereiten (ca. 60 g reichen aus), dann ist dieser Dessert noch schneller fertig.
  • In der Wintersaison sollte man zum Dekorieren des Käsekuchens konservierte Früchte wie Pfirsiche oder Aprikosen wählen. Anstelle von fertigem Gelee für die Oberseite des Desserts kann man Fruchtsirup verwenden – diesen muss man aufkochen, mit 2-3 Esslöffeln zuvor eingeweichter Gelatine vermischen und nach leichtem Eindicken über den Käsekuchen gießen. Dieses Gelee hat einen intensiven, natürlichen Fruchtgeschmack.
Nach oben scrollen