Visagistin, warnt: „Wenn Sie reife Haut haben, sollten Sie niemals glitzernden Lidschatten verwenden.“

Die Empfehlung der Expertin ist besonders ab 50 Jahren zu beherzigen, wenn die Haut um die Augen herum an Festigkeit verliert.

Die nachlassende Elastizität der Haut ist eines der deutlichsten Zeichen der Hautalterung, insbesondere im Gesicht. Kommt noch eine genetische Veranlagung hinzu, wie beispielsweise tief liegende Augen, die mit zunehmendem Alter stärker hervortreten, sollte man besonders auf das Make-up achten.

Wenn Sie wie so viele Menschen eingesunkene Augen und reife Haut haben, haben Sie sich wahrscheinlich schon mehr als einmal nach dem Schminken im Spiegel betrachtet und gedacht: „Das steht mir überhaupt nicht.“ Und das ist nicht Ihre Schuld. Oft wenden wir allgemeine Techniken an, ohne zu berücksichtigen, dass jeder Augentyp und jede Lebensphase einen anderen Ansatz erfordern.

Professionelle Visagistin und Expertin für die Betonung natürlicher Schönheit ohne Übertreibung, hat ihre unfehlbare Methode für das Schminken eingefallener Augen und haut mit mangelnder Festigkeit vorgestellt. Das Ziel? Volumen dort reduzieren, wo es zu viel ist, Licht dort hinzufügen, wo es fehlt, und einen jugendlichen Blick ohne Kunstgriffe erzielen.

Visagistin, warnt: „Wenn Sie reife Haut haben, sollten Sie niemals glitzernden Lidschatten verwenden.“

Augen-Make-up für reife Haut

Arteaga erklärt: „Der Schlüssel liegt darin, Dimension zu schaffen, ohne zu überladen, indem man die Volumen des Gesichts nutzt, um sie zu mildern oder zu betonen.“ Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diesen natürlichen Lifting-Effekt erzielen, ohne Skalpell und Filter, nur mit gut aufgetragenem Make-up.

Gesundheit: Die bequemsten und am einfachsten anzuziehenden Schuhe des JahresUltrabequeme Schuhe

  1. Keine Creme-Lidschatten: Besser sind Grundierung und PudertexturenDer erste häufige Fehler ist die Verwendung von Creme-Lidschatten in der Annahme, dass diese für mehr Intensität oder Haltbarkeit sorgen. Bei reifer Haut kann jedoch das Gegenteil eintreten: Die Mimikfalten werden stärker betont und die Haut wirkt schwerer. „Tragen Sie zunächst eine Lidschattengrundierung auf, denn bei reifer Haut verwende ich niemals Creme-Lidschatten, damit die Haut weniger schwer und natürlicher wirkt”, empfiehlt die Expertin.Diese Grundierung fixiert nicht nur die Produkte besser, sondern glättet auch optisch den Lidbereich, was das Endergebnis verbessert.
  2. Der Trick mit dem Knochen: intensive Lidschatten, aber nicht dort, wo man es erwartetEiner der größten Fehler beim Schminken von tief liegenden Augen ist das Auftragen von dunklen Farbtönen direkt auf das bewegliche Lid. Das verbessert den Effekt nicht, sondern betont die Vertiefung noch. „Wir tragen die intensivsten Lidschatten auf den Knochenbereich auf und niemals auf das bewegliche Lid. Das reduziert den Eindruck von Volumen im Knochenbereich.“ Das heißt, man schminkt außerhalb des Auges statt auf dem Lid, um dessen Form optisch neu zu zeichnen und die Illusion eines heller wirkenden Blicks zu erzeugen.
  3. Das äußere V, das den Blick verwandeltEiner der wichtigsten Schritte bei dieser Technik ist es, mit einem intensiven Lidschatten eine mandelförmige Form zu zeichnen, die Kontur verleiht, ohne Falten zu betonen. „Mit dem intensivsten Farbton zeichne ich eine mandelförmige Form, indem ich ein kleines V am äußeren Augenwinkel forme. Das lässt die Augen weniger rund und eingefallen wirken.”Dieser Trick ist perfekt, um das Auge zu stylen, den Blick zu heben und hängende Augenlider zu kaschieren, ohne komplizierte Techniken oder viel Produkt zu benötigen.
  4. Gut verblenden und mit dem Licht spielen Visagistin, warnt: „Wenn Sie reife Haut haben, sollten Sie niemals glitzernden Lidschatten verwenden.“Keine abrupten Schnitte oder markanten Schatten. Der Schlüssel liegt darin, die Farbtöne sanft zu integrieren, um die Gesichtszüge nicht zu verhärten. „Verblenden Sie das V, das wir gerade gezeichnet haben, zur Mitte des Augenlids hin, um dem beweglichen Lid Volumen zu nehmen, und hellen Sie den Rest des Lids mit einem hellen Farbton auf, um es nicht noch tiefer wirken zu lassen.“Helle Farbtöne in der Mitte des Augenlids bringen Licht, öffnen den Blick und wirken dem eingefallenen Effekt entgegen. Außerdem lässt das Make-up frisch und strahlend wirken, statt matt.
  5. Lieber matt als glänzend Auch wenn Glanz besonders bei Party-Make-up verlockend sein kann, ist er bei reifer Haut nicht immer vorteilhaft. „Bei reifer Haut sorgt ein mattes Finish für einen glatteren Teint”, erklärt Arteaga. Matte Farbtöne reflektieren kein Licht und betonen somit keine Falten oder Unregelmäßigkeiten. Setzen Sie auf seidige Lidschatten mit mattem Finish, die sich gut in die Haut integrieren.
  6. Eyeliner ja, aber sanftEiner der häufigsten Fehler ist, auf Eyeliner zu verzichten oder ihn zu hart aufzutragen. Gut aufgetragener Eyeliner verleiht dem Auge Struktur und Tiefe, ohne dass stark betonte Lidschatten erforderlich sind. „Eyeliner ist ein Muss, egal welche Form das Auge hat. Bei reifer Haut sollten Sie die Linien immer weich zeichnen, damit sie nicht hart wirken.“ Sie können den Lidstrich mit einem Stift ziehen, ihn mit einem kleinen Pinsel verwischen oder sogar dunklen Lidschatten für einen subtileren Effekt verwenden. Wichtig ist, dass die Linie nicht hart oder zu grafisch ist.
  7. Klare Wasserlinie und gut betonte WimpernEin weiterer Star-Trick, der dem Blick sofort Frische verleiht, ist das Auftragen eines beigen Farbtons auf die untere Wasserlinie. Kein Schwarz oder Braun: Das verschließt das Auge nur noch mehr. „Tragen Sie Beige auf die Wasserlinie auf, denn helle Töne helfen uns weiterhin, das Auge weniger tief wirken zu lassen.“ Und vergessen Sie natürlich nicht, Ihre Wimpern zu verwöhnen. Biegen Sie sie, tragen Sie Mascara geduldig auf und konzentrieren Sie sich besonders auf die äußeren Wimpern, um den Blick zu öffnen. „Die Wimpern müssen natürlich mit viel Liebe gepflegt werden, denn sie sind das Zentrum des gesamten Looks.“

Wie so oft gilt auch hier: Weniger ist mehr, aber gut aufgetragen. Make-up für tief liegende Augen und reife Haut muss nicht kompliziert sein oder mit vielen Produkten aufgetragen werden. Mit einer guten Technik, ein paar Pinseln und den richtigen Farbtönen können Sie Ihren Blick in wenigen Minuten verwandeln. Letztendlich ist Make-up nicht nur ein ästhetisches Mittel, sondern auch eine Möglichkeit, sich selbst gut zu sehen (und sich gut zu fühlen).

Nach oben scrollen