Eines der gesündesten Getränke. Es schützt das Herz, wird aber von Deutschen nur selten getrunken.

Kakao ist nicht nur ein beliebtes Getränk aus der Kindheit, sondern auch eine wahre Fundgrube für gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Richtig zubereitet und ausgewählt kann er das Gedächtnis verbessern, die Stimmung heben und das Herz schützen – es lohnt sich also, ihn wieder in den täglichen Speiseplan aufzunehmen.

  • Kakao ist ein gesundes Getränk, das Herz, Gehirn, Stimmung und Immunsystem unterstützt – man sollte ihn regelmäßig trinken.
  • Kakaobohnen sind reich an Antioxidantien, Flavonoiden und Theobromin.
  • Am besten verwendet man natürlichen Kakao ohne Zusatzstoffe und keinen „löslichen“ Kakao.
  • Im Sommer kann man einen erfrischenden kalten Kakao mit Eis und Milch zubereiten.

Kakao – seine Bohnen haben einen hohen Nährwert.

Kakao
Kakao

Obwohl Kakao meist mit Schokolade oder süßen Getränken aus der Kindheit in Verbindung gebracht wird, hat er ein viel größeres Potenzial. Kakaobohnen haben einen enormen Nährwert und das daraus zubereitete Getränk ist nicht nur lecker, sondern auch eine sehr nahrhafte Alternative zu anderen alltäglichen Getränken.

Der Kakaobaum wächst in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas. Seit Jahrhunderten nutzen die Ureinwohner dieser Regionen seine anregenden und stärkenden Eigenschaften. Heute ist diese Zutat fast überall auf der Welt zu finden – nicht nur in Schokoladentafeln, sondern auch in hausgemachten Getränken, Cocktails und Desserts.Quiz: Test dein Gesundheitswissen. Medizinisches Quiz.1 /16 Was ist „Pharaonische Rache”?Umgangssprachlicher Begriff für Reisedurchfall.Hautkrankheiten, die man sich im Hotel zuziehtBisse von PharaoameisenGeschlechtskrankheiten, die man sich in Ägypten zuziehtDie Redaktion empfiehltKochen Sie Eier nicht wie die meisten Polen. Sie verlieren ihren Geschmack und ihren Nährwert.Tierärzte warnen: Hund wäre fast gestorben, nachdem er ein bekanntes Gemüse gefressen hatte

Warum sollte man Kakao konsumieren?

Kakao
Kakao

Die Liste der Vorteile des regelmäßigen Kakaokonsums ist sehr lang. Hier sind die wichtigsten:

  • Natürliche Stimulation – Der Gehalt an Theobromin und einer geringen Menge Koffein sorgt dafür, dass Kakao Ihnen Energie gibt und Ihre Stimmung verbessert, ohne Sie zu reizen.
  • Unterstützung des Gehirns – Die in Kakao enthaltenen Flavonoide wirken sich positiv auf die Konzentration, das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten aus.
  • Für ein gesundes Herz – dieses Getränk kann den Blutdruck senken, die Durchblutung verbessern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
  • Jüngere Haut – die in Kakao enthaltenen starken Antioxidantien verlangsamen den Alterungsprozess und schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
  • Stärkung des Immunsystems – Dank seines Reichtums an Vitaminen und Mineralstoffen unterstützt Kakao das Immunsystem, insbesondere in der kalten Jahreszeit.

Kakao auswählen – worauf sollte man achten?

Kakao
Kakao

Allerdings hat nicht jeder Kakao, der auf dem Markt angeboten wird, die gleichen Eigenschaften. Um sein Potenzial voll auszuschöpfen:

  • Wählen Sie natürlichen Kakao – vorzugsweise ohne Zusatzstoffe, Zucker, Emulgatoren und Aromastoffe.
  • Achten Sie auf den Kakaobuttergehalt – je höher dieser ist, desto intensiver sind Geschmack und Aroma.
  • Vermeiden Sie „instant Kakao” – solche Produkte werden in der Regel industriell verarbeitet und enthalten viel Zucker .

Wie wählt man guten Kakao aus? Foto: Pexels

Es lohnt sich auch, Bio-Kakao zu wählen, der ohne Pestizide und künstliche Düngemittel angebaut wurde – er schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch gesünder.

Wie bereitet man erfrischenden Kakao für den Sommer zu?

Im Sommer können Sie den Geschmack von Kakao auch in einer kühlen, erfrischenden und leichten Variante genießen. Dieses Getränk ist eine ideale Alternative zu süßen kohlensäurehaltigen Getränken oder kaltem Kaffee. Hier ist ein einfaches Rezept:

  1. Lösen Sie 1 Esslöffel natürlichen Kakao (ohne Zucker) in 100 ml heißem Wasser oder Milch auf.
  2. Fügen Sie nach Belieben einen Teelöffel Honig, Ahornsirup oder Rohrzucker hinzu.
  3. Lassen Sie das Getränk abkühlen und gießen Sie es dann in ein hohes Glas.
  4. Fügen Sie 150–200 ml kalte Milch oder ein pflanzliches Getränk (z. B. Hafer- oder Mandelmilch) hinzu.
  5. Fügen Sie einige Eiswürfel hinzu und rühren Sie gut um oder schlagen Sie die Mischung schaumig.

Weitere Optionen:

  • Eine Prise Vanille- oder Kokosnussextrakt.
  • Eine Orangenscheibe oder Minzblätter für Frische.
  • Dessertvariante: Eine Prise Zimt und Schlagsahne darüber.

Dieses Getränk erfrischt nicht nur an heißen Tagen, sondern versorgt auch mit wertvollen Inhaltsstoffen und lässt Sie das ganze Jahr über die wohltuenden Eigenschaften von Kakao genießen.

Kakaobaum – was ist das für eine Pflanze? Informationen

Eines der gesündesten Getränke. Es schützt das Herz, wird aber von Deutschen nur selten getrunken.

Der Kakaobaum (Theobroma cacao) ist ein immergrüner Baum aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae), der in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas wächst. Er wächst unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Temperaturen und erreicht eine Höhe von 4 bis 8 Metern.

Der wertvollste Teil der Pflanze sind die Samen, die üblicherweise als Kakaobohnen bezeichnet werden und in großen, länglichenFrüchten, die an Schoten erinnern, enthalten sind. Diese Bohnen enthalten unter anderem Theobromin, Koffein, Polyphenole, Flavonoide und einen hohen Fettanteil (Kakaobutter).

Die antioxidativen und herzschützenden Eigenschaften der biologisch aktiven Verbindungen des Kakaos wurden durch zahlreiche Studien, beispielsweise in der wissenschaftlichenZeitschrift „Nutrients”, bestätigt. Kakao wurde traditionell von den präkolumbianischen Kulturen der Maya und Azteken verwendet. Heute bildet er die Grundlage der Schokoladenindustrie und ist Gegenstand des Interesses in den Bereichen Ernährungswissenschaft und Pharmakologie

Nach oben scrollen