Ein unbekannter Hit aus Asien. Diese rote Frucht enthält mehr Lycopin als Tomaten

Die Indochinesische Wachtel, auch bekannt als GAK, ist eine ungewöhnliche Frucht, die aus Südostasien stammt. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre einzigartige kugelförmige Form, ihre satte Farbe und ihre harte Schale mit kleinen Unebenheiten aus. Es lohnt sich, sie näher kennenzulernen, denn die Eigenschaften von GAK können sich positiv auf viele Aspekte der Gesundheit auswirken.

Ein unbekannter Hit aus Asien. Diese rote Frucht enthält mehr Lycopin als Tomaten

Zusammensetzung und Nährwert von GAK

Diese exotische Frucht wird hauptsächlich in Vietnam, den südlichen Provinzen Chinas und im Nordosten Australiens angebaut. In diesen Ländern ist sie ein wertvoller Bestandteil der lokalen Ernährung. Die Verwendung von GAK ist nicht nur auf die Küche beschränkt. Seit Jahrhunderten wird sie auch in der Volksmedizin und heute auch in der Kosmetik verwendet.

In westlichen Ländern ist der Indochinesische Pfirsich noch wenig bekannt, aber dank Online-Shops für exotische Produkte ist diese Frucht auch in Europa erhältlich. Meistens findet man sie in Form von frischen Früchten, pulverisiertem Fruchtfleisch oder Öl, das aus den Samen gepresst wird.

Ein unbekannter Hit aus Asien. Diese rote Frucht enthält mehr Lycopin als Tomaten

Warum sollte man GAK regelmäßig konsumieren?

  • Das Fruchtfleisch enthält eine hohe Konzentration an Carotinoiden, insbesondere Lycopin und Beta-Carotin. Diese sind viel häufiger enthalten als in beliebten Gemüsesorten wie Karotten oder Tomaten.
  • Gak-ak-gak enthält unter anderem auch Vitamin E, Zeaxanthin und Vitamin C. Diese Verbindungen sind für die Neutralisierung freier Radikale, die Stärkung des Immunsystems und die Unterstützung der Sehkraft verantwortlich.
Nach oben scrollen