Kollagen ist ein Protein, das natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt und dessen Menge mit zunehmendem Alter abnimmt. Bei Menschen im Alter von 50, 40 und sogar 30 Jahren ist es beliebt geworden, Kollagenpräparate einzunehmen, die die unangenehmen Folgen eines Mangels an diesem Stoff ausgleichen sollen. Allerdings kommen immer häufiger Zweifel auf, ob wir wirklich Kollagenpräparate benötigen. Wir prüfen, welchen Nutzen die Einnahme von Kollagen für den Körper haben kann.
Kollagenpräparate haben den Markt für Nahrungsergänzungsmittel erobert. Frauen nehmen sie in erster Linie für ihre Schönheit ein, aber man sollte wissen, dass dieses Protein auch für die Erhaltung der Gesundheit notwendig ist. Leider nimmt seine Menge im Körper mit zunehmendem Alter ab, weshalb viele Menschen sich für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln entscheiden. Erfahren Sie acht Gründe, warum Sie mit der Einnahme beginnen sollten.
Kollagen bei Gelenkschmerzen
Kollagen ist für die Erhaltung gesunder Gelenke unerlässlich. Studien zeigen, dass seine Einnahme in Form von Nahrungsergänzungsmitteln Gelenkschmerzen und Entzündungsprozesse lindern kann. Gleichzeitig erhöht eine tägliche Dosis Kollagen dessen Menge im Gelenkknorpel und verlangsamt so das Fortschreiten degenerativer Gelenkerkrankungen.
Kollagen für gesunde Knochen
Studien mit Frauen nach der Menopause zeigen, dass Kollagen die Symptome von Osteoporose wie Steifheit und Schmerzen lindert. Es sei daran erinnert, dass nach den Wechseljahren das Osteoporoserisiko steigt, weshalb gerade diese Patientengruppe im Fokus der Wissenschaftler stand. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um den Einfluss von Kollagen auf die Entwicklung von Osteoporose in der gesamten Bevölkerung zu bewerten.
Kollagen für die Herzgesundheit
Kollagen wirkt sich auch auf die Herzgesundheit aus. Dies geschieht auf zwei Arten. Erstens unterstützt es die Blutgefäße und verhindert deren Schwächung und Verengung. Dann hilft es, den Spiegel des guten Cholesterins zu normalisieren und die Gefäßsteifigkeit zu verringern, was durch Studien bestätigt wird, in denen die Teilnehmer sechs Monate lang zweimal täglich Kollagen erhielten.
Kollagen für den Darm
Kollagen besteht aus Aminosäuren wie Glycin und Glutamin, die die Schleimhaut des Verdauungstraktes bilden und so die Darmgesundheit unterstützen. Studienergebnisse bestätigen auch die positive Wirkung einer täglichen Kollagenzufuhr auf die Verringerung von Blähungen und ähnlichen Symptomen des Verdauungssystems.
Kollagen für Haut, Haare und Nägel
Kollagenpräparate erhöhen die Elastizität der Haut und verbessern ihre Feuchtigkeitsversorgung. Eine Studie, in der die Teilnehmer 4 bis 24 Wochen lang Kollagen erhielten, bestätigte eine Verringerung der Falten und eine Verbesserung des Hautbildes.
Eine andere Studie zeigte, dass die Einnahme von Kollagenpräparaten über einen Zeitraum von 12 Wochen zu einer Verringerung der Haarbrüchigkeit führt. Die Präparate können auch für Menschen mit brüchigen Nägeln nützlich sein. In einer Studie wurde außerdem festgestellt, dass die Einnahme von 2,5 g Kollagen pro Tag über einen Zeitraum von 24 Wochen zu einem Wachstum der Nägel und einer Verbesserung ihres Zustands führt.
Kollagen zum Abnehmen
Der Zusammenhang zwischen Kollagen und Gewichtsverlust stößt bei Wissenschaftlern auf großes Interesse. In weiteren Studien beginnen sie zu verstehen, wie die Einnahme von Kollagenpräparaten zur Gewichtsabnahme beiträgt. Sie sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, was zu einer Verringerung der Kalorienaufnahme führt. Die Teilnehmer einer Studie, die 12 Wochen lang Meereskollagen einnahmen, hatten weniger Fettgewebe und einen geringeren Körperfettanteil.
Kollagen für starke Muskeln
Die regelmäßige Einnahme von Kollagen wirkt sich positiv auf die Muskelmasse aus, was insbesondere für Menschen, die im Fitnessstudio trainieren, eine gute Nachricht ist. Das liegt an Proteinen wie Keratin, die Energie liefern und den Muskelaufbau unterstützen. Einige Studien zeigen, dass Kollagen in Kombination mit Krafttraining bessere Ergebnisse erzielt als das Training allein. Kein Wunder, dass Profisportler immer häufiger darauf zurückgreifen.
Kollagen als starkes Antioxidans
Kollagen kann dank seiner starken antioxidativen Eigenschaften einen positiven Einfluss auf unseren gesamten Körper haben. Es enthält Antioxidantien, die oxidativen Stress bekämpfen. Dies ist besonders wichtig für Patienten, die unter vorzeitigem Haarausfall und Alterungserscheinungen leiden. Antioxidantien tragen zur Beseitigung freier Radikale bei, die die Entstehung vieler Krankheiten, darunter auch Krebs, begünstigen.