Haaraufhellung ohne chemische Mittel: die besten Methoden für zu Hause

  • Anstatt sich im Salon Strähnchen machen zu lassen, können Sie diesen Sommer natürliche Methoden anwenden.
  • Zitrone, Honig oder Rhabarber helfen Ihnen, Ihr Haar aufzuhellen.
  • Diese Methoden sind kostengünstig, erfordern jedoch einige Wochen Geduld.

Natürliche Methoden zum Aufhellen der Haare, die lange Zeit als „Großmutters Mittel” galten, ermöglichen es, das Haar um einige Nuancen aufzuhellen. Sie sind kostengünstig und umweltfreundlich und enthalten im Gegensatz zu chemischen Aufhellungsmitteln kein Ammoniak und keine starken Oxidationsmittel. Diese Methoden erfordern jedoch Sorgfalt und Geduld, da die Ergebnisse erst nach und nach sichtbar werden. Auf heller Basis erhalten Sie leicht blondierte Strähnen, auf dunkler Basis hingegen eher kupfer- oder goldfarbene Nuancen.

Haaraufhellung ohne chemische Mittel: die besten Methoden für zu Hause

Honig – ein mildes und pflegendes Aufhellungsmittel

Honig ist der Hauptbestandteil natürlicher Haarpflegeprodukte. Er pflegt nicht nur, sondern enthält auch eine geringe Menge Wasserstoffperoxid, das ihm milde aufhellende Eigenschaften verleiht. Honig hellt das Haar leicht auf. Die Anwendung ist ganz einfach: Mischen Sie zwei bis drei Löffel Honig mit der gleichen Menge Haarspülung und tragen Sie die Mischung wie eine Maske auf das Haar auf. „Nach dem Waschen der Haare tragen Sie das Hausmittel auf und wickeln Sie die Haare in ein warmes Handtuch. Lassen Sie es 30-60 Minuten einwirken“, erklärt der Friseur. Um ein Ergebnis zu erzielen, muss die Prozedur mehrmals wiederholt werden.

Wie kann man das Haar mit Zitrone aufhellen?

„Zitrone hellt das Haar auf, aber es gibt Möglichkeiten, dies zu tun!“, sagt der Friseur, Stylist, Experte für Strähnchen und Haarpflege. Zitrone hellt das Haar auf, „weil sie Zitronensäure enthält, die unter Sonneneinstrahlung eine Oxidation des Haares bewirkt“, erklärt der Friseur. Das funktioniert jedoch nicht bei allen Haartypen. Die Haarfarbe muss ausreichend hell sein. Bei hellbraunem/dunkelblondem Haar kann man es versuchen, aber je dunkler das Haar, desto größer ist das Risiko, dass es rötlich wird. Befeuchten Sie das Haar daher vor dem Auftragen des Zitronensafts leicht. „Pressen Sie die Zitrone in eine Schüssel und tragen Sie den Saft auf die Längen und Spitzen des Haares auf“, rät der Friseur. Tragen Sie den Saft nicht auf die Kopfhaut auf, da dies zu Reizungen führen kann. Die Methode funktioniert besser, wenn es draußen sonnig und windig ist. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn Zitrone trocknet das Haar aus, daher muss es nach jeder Anwendung gut mit Feuchtigkeit versorgt werden.

Haaraufhellung ohne chemische Mittel: die besten Methoden für zu Hause

Kamille, ideal für helles Haar

Oft findet man Shampoos und Conditioner für helles und kastanienbraunes Haar auf Kamillenbasis. Das ist nicht verwunderlich, denn Kamille ist für ihre aufhellenden Eigenschaften bekannt. Sie verleiht dem Haar einen goldenen Schimmer und trocknet es im Gegensatz zu Zitrone nicht aus. Zur Anwendung geben Sie einfach mehrere Beutel Kamillentee in kochendes Wasser, lassen ihn abkühlen und verwenden den Aufguss dann als Spülung oder Spray. Sonneneinstrahlung nach der Anwendung verstärkt die Wirkung. Ein bekannter Friseur empfiehlt, Zitrone und Kamille in einem Spray zu mischen und großzügig auf das feuchte Haar zu sprühen. Anschließend sollte man sich 30 Minuten lang in die Sonne stellen oder einen Föhn verwenden. Der Vorgang kann so oft wie nötig wiederholt werden.

Zimt und Rhabarber für dunkles Haar

Zimt wird oft für dunkles Haar empfohlen. Er verleiht dem Haar zarte Kupfertöne, insbesondere in Kombination mit Honig. In Kombination mit einer Haarspülung kann es als Maske für mehrere Stunden auf das Haar aufgetragen werden. Seien Sie jedoch vorsichtig: Es kann zu Reizungen bei empfindlicher Kopfhaut führen. Ein weiterer interessanter Inhaltsstoff ist Rhabarberpulver. Es ist weniger bekannt, verleiht aber auch dunklem Haar einen schönen Farbton. Es reicht aus, es regelmäßig der Haarspülung beizufügen.

Blondes Henna: zur Pflege von bereits hellem Haar

Eine Friseurin und Spezialistin für Pflanzenfarben erklärt, dass „Henna das Haar nicht aufhellt”. Es kann ihm lediglich Glanz oder wärmere Farbtöne verleihen. Während Henna normalerweise zum Färben von dunklem Haar verwendet wird, kombinieren einige Sorten, die als „blondes Henna” bezeichnet werden, neutrales Henna (enthält keine Farbpigmente, verleiht aber Glanz) und Kamille, um helles Haar leicht aufzuhellen.

Nach oben scrollen